In der Spannung der Muskulatur, dem Muskeltonus, zeigt sich, wie wir augenblicklich mit einer Situation umgehen, ob wir grad erfolgreich angepasst handeln, uns abmühen oder ob wir uns lieber verdrücken würden. Da die Muskulatur immer Informationen über ihren aktuellen Zustand an unser Hirn zurückmeldet, bestätigt sie damit fortlaufend, unsere Einschätzung der Situation. Bei erfolgreicher Bewegungsausführung fühlen wir uns grossartig, verweigert die Muskulatur aber ihren Dienst oder schmerzt sie gar, löst die Rückmeldung meistens keine Verbessrung in unserer Stimmungslage aus und trägt damit auch wenig zu einer konstruktiven Problemlösung bei.
Gelingt es aber, bereits in der Vorbereitung einer Handlung, Gedanken, Gefühle und Muskeltonus passend aufeinander abzustimmen, hilft dies bei einer erfolgreichen Situationsbewältigung.
Ziel
Du lernst die Zusammenhänge zwischen Muskulatur, Gedanken und Gefühlen bewusst wahrzunehmen und die Erkenntnisse zu nutzen, um sich besser auf anstehende Situationen vorzubereiten.
Inhalt
• Spannungsverhalten der Muskulatur in der Ruhe und der Aktivität. Wissenswertes zur Muskulatur.
• Wahrnehmen und einordnen. Bewegungsübungen zum Thema Bewegungsmuster.
• Sich auf eine Situation vorbereiten. Wie stelle ich mich körperlich auf eine Situation ein?
• Anwenden in alltäglichen Situationen. Anwendungsbeispiele.
Leitung
Annelies Wieler Baumann
Daten
Samstag, 29. April 2023
Zeiten
10 – 17.30 Uhr
Dauer
6 bescheinigte Unterrichtsstunden
Kosten
CHF 200.–
Voraussetzungen
Keine
Organisation
xund am zoo und Lehrinstitut für Psychotonik
Kursort
Zürichbergstrasse 193, 8004 Zürich
Anmeldung
Anmeldungen bitte: Per E-Mail oder per Telefon oder